Fakeprofil von Radio 32 lockt User auf Instagram in die Falle
Auf Instagram kursiert aktuell ein Fakeprofil von Radio 32. Die Gauner haben das neue Logo des Radio übernommen und geben sich als Radio 32 aus. Die Follower des Fake-Profils erhalten dann folgende Nachricht:
So sieht das aktuelle Fakeprofil von Radio 32 aus.
Die Betrugsmasche dahinter ist sehr klassisch. Um den Gewinn zu erhalten, soll man persönliche Angaben machen. Unter anderem wird auch nach der Nummer der Kreditkarte gefragt. Wir warnen davor, jegliche Angaben zu machen. Das echte Radio 32 fragt auf Social Media nie nach der Kreditkarte. Zudem hat das Original-Profil viel mehr Follower und Beiträge als das Fake-Profil.
Das perfide an der Masche ist jedoch, das man bei uns auf 32Today aktuell tatsächlich ein Iphone 14 gewinnen kann. Hier geht's zum richtigen Wettbewerb:
Tatsache ist leider, dass es in vielen Fällen gar nicht so einfach ist, Fake-Profile zu erkennen. Unser Digitalexperte Jean-Claude Frick von comparis.ch klärt im Interview auf.
Wer steckt eigentlich hinter solchen falschen Profilen und wie gefährlich sind sie?
Das heisst die Täter hatten einen Grund, genau unser Profil zu faken? Wieso gerade wir und wieso gerade jetzt?
Was passiert, wenn man einen Link von einem Fakeprofil zugeschickt bekommt und den unwissentlich öffnet?
Somit sollte man lieber vorsichtig sein, wenn man auf Social Media irgendetwas zugeschickt bekommt. Wie akut ist denn diese Problematik mit Fakeprofilen auf Social Media?
Und inwiefern schützen Instagram und Facebook ihre User in diesem Fall?
Zusammenfassend lässt sich sagen: Um einen Betrug durch ein Fakeprofil zu verhindern immer auf die Followerzahl und die Anzahl Beiträge achten, keine Links öffnen und auf keinen Fall persönliche Bankdaten angeben.