Einzigartig in der Schweiz: Das Attisholz Areal gewinnt Solothurner Tourismuspreis
Es sei eine Auszeichnung und eine Ehre für die tolle Arbeit, die alle Dienstleister auf dem Attisholz-Areal leisten, sagt Sandra Flury. Sie ist Projektleiterin Social Media und Events bei der Firma «Up! Events AG» und sie hat die Bewerbung für den Solothurner Tourismuspreis eingereicht.
Ein Preis für das ganze Attisholz Areal
Die «Up! Events AG» übernimmt auf dem Attisholz Areal die Vermarktung und Vermietung der Lokalitäten, sie veranstaltet Anlässe und Events und koordiniert und organisiert die Zusammenarbeit mit den Kunden und den verschiedenen Anbietern auf dem Areal. Der Preis gehöre allen, die im Attisholz aktiv seien, betont Sandra Flury. Dazu gehörten auch die Gastronomen oder der Verein BTS. «Wir arbeiten sehr eng miteinander zusammen und wir sind aufeinander angewiesen», sagt Flury weiter.
Neben der Vermietung der verschiedenen Räume auf dem Areal organisiert die Eventfirma auch Führungen auf dem weitläufigen Industriegelände, es gibt Graffiti-Workshops, eine Urban-Golf Tour und anderes mehr. Spannend sei vor allem auch die Verbindung der historischen Räumlichkeiten mit moderner Technik wie Projektionen und Lichtinstallationen, sagt Sandra Flury.
Kein «Limited Edition»Festival mehr
Die Eventfirma organisiert auch immer wieder öffentliche Events auf dem Areal. Das «Limited Edition» Festival, das in den vergangenen zwei Jahren Konzerte, Comedy und Kino ins Attisholz gebracht hat, wird es in diesem Sommer aber nicht mehr geben. Entstanden sei dies in der Corona Zeit, als sonst überhaupt nichts los gewesen sei, sagt Sandra Flury. Mittlerweile sei der Sommer aber die Hochsaison für individuelle Events im Attisholz Areal. Damit sei man beireits genug ausgelastet. Es gäbe aber Pläne für ähnliche öffentliche Veranstaltungen im Frühling.
Das Limited Edition Festival wird es in diesem Sommer nicht geben.
Den grössten Teil der Arbeit bei der prämierten Eventfirma machen private Events oder Firmenanlässe aus. Diese würden aber mehrheitlich in den vielen unterschiedlichen Räumlichkeiten auf dem Areal stattfinden und so den öffentlich zugänglichen Teil im Attisholz nicht beeinträchtigen, sagt Sandra Flury. Man komme so sehr gut aneinander vorbei.
Preisgeld für neue Team-Kleider
Der Tourismuspreis des Kantons Solothurn ist mit 5000 Franken dotiert. Ein Teil des Geldes würden sie wohl für neue Teamkleider verwenden, sagt Flury. Dazu werde der Preis sicher auch mit den anderen Anbietern auf dem Areal gefeiert. «Wir haben aber noch nicht das ganze Preisgeld verplant», sagt die Projektleiterin.
Das Attisholz-Areal wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Es wird umgestaltet und zu einem Lebensraum mit Wohnungen und Freizeitaktivitäten werden. Das wird auch die Arbeit der «Up! Event AG» verändern. Gewisse Räumlichkeiten wie die riesige Kiesofenhalle würden bleiben, sagt Sandra Flury. Diese würden sie weiter bespielen können. Sonst sei aktuell aber noch vieles unklar. Das Angebot werde sich aber sicher wandeln. Man sei aber flexibel und anpassungsfähig.
Das ist der Lieblingsblick von Sandra Flury auf das Attisholz Areal.
Auf ihren Lieblingsort im Attisholz angesprochen, muss Sandra Flury nicht lange überlegen. Es sei der Boulevard, der Eingang ins Areal. Da habe es ein neues Graffiti gegeben, das ein Aare-Krokodil zeige.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: