Solothurner Fasnacht

Nehmen die Partys den Guggenmusiken das Publikum weg?

Cyrill Pürro, 17. Februar 2023, 15:24 Uhr
Am Solothurner Fasnachtsfreitag trifft man sich in den Gassen und den Beizen der Altstadt und hört dort Guggenmusik und Schnitzelbänke. Diese Tradition bekommt nun aber Konkurrenz von den fetten Beats der DJs im Landhaus und der Reithalle.
Wohin zieht es das Publikum an der diesjährigen Solothurner Fasnacht?
© Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn
Anzeige

Endlich wieder richtig Fasnacht. Nach zwei Jahren Narrentreiben mit angezogener Handbremse, darf man nun endlich wieder Vollgas geben. Während der Corona Pause hat der Veranstalter Eleven Events in Solothurn erfolgreiche Fasnachtspartys organisiert – und diese gibt es nun auch in diesem Jahr wieder am Fasnachtswochenende. Das passt nicht allen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern. Man befürchtet, dass damit die traditionelle Gassenfasnacht und die Guggenmusik-Konzerte weniger Publikum erreichen.

Fasnachtsabend bekommt noch mehr Konkurrenz

Jährlich zirkulieren die Guggen der GUSO-Vereinigung (Guggenmusiken Solothurn) am Fasnachtsfreitagabend durch die Stadt, geben zu festgelegten Zeiten ein Konzert auf dem Märetplatz und unterhalten die Gäste in den Wirtshäusern. Der Abend dient dem gemeinsamen Einstimmen unter den Aktiven Fasnächtlern, und ist gleichzeitig auch eine Unterhaltungs- und Werbeplattform für die Guggenmusiken und Schnitzelbankgruppen.

Die Solothurner Fasnacht lebt vom Publikum in den Gassen.

© Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn

Nun bekommt diese Fasnachtstradition Konkurrenz: Neben dem Maskenball in Deitingen sind es die Partys von Eleven Events direkt in der Stadt (Rythalle und Landhaus), die der Solothurner Fasnacht das Publikum stehlen könnten, so die Befürchtung von einigen Aktiven.

GUSO hat spät von Partys erfahren

Der Präsident der GUSO sieht Potenzial im Freitagabend und hofft künftig auf eine engere Zusammenarbeit mit Veranstaltenden von Fasnachtspartys. Er sagt auf Anfrage, dass grundsätzlich alle Veranstaltenden frei in der Durchführung ihrer Events in der Stadt sind. Die GUSO kann sich diesbezüglich nicht einmischen. Nyffenegger befürwortet solche Partys auch, aber:

Letztes Jahr gab es an der Solothurner Fasnacht zwar wieder Platzkonzerte, etwas anders war sie wegen Corona aber immer noch.
© Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn

Bis jetzt habe es noch keine Anfrage für Guggenauftritte seitens Eleven gegeben. Die Veranstaltenden selbst anzufragen, das hatte die GUSO nicht auf dem Schirm, wie Nyffenegger einräumt. Der GUSO-Chef ergänzt:

Nicht nur deshalb. Das Line-Up für die Gassenfasnacht am Abend des Fasnachtsfreitags und der Turnus der Guggen steht fest. Am Samstagabend wiederum sind die GUSO-Guggen mehrheitlich nicht auf der Gasse – anders aber die Guggen von ausserhalb der Stadt.

Auch die Solothurner Guggenmusik «Guggeschränzer» schränzt am ABend des Fasnachtsfreitag durch die Gassen.
© Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Solothurn

Ist die Gassenfasnacht am Fasnachtsfreitag gefährdet?

Nyffenegger sieht aber die Gassenfasnacht am Fasnachtsfreitag nicht gefährdet. Es habe zwar weniger Publikum als am Samstag, die Stimmung sei aus seiner Sicht aber familiärer unter den Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern. Ausserdem sieht er potenzial:

So könnte man aus Nyffeneggers Sicht in Zukunft den Fasnachtsfreitag noch schöner gestalten.

Jetzt die 32Today-App downloaden und regional informiert bleiben:

Quelle: 32Today
veröffentlicht: 3. Februar 2023 14:28
aktualisiert: 17. Februar 2023 15:24