Kriminalität

Solothurn ist kriminellste Stadt: Das sagt die Stadtpolizei

29. März 2023, 20:57 Uhr
Ein Blick in die Kriminalstatistik der Schweiz zeigt: Solothurn belegt den ersten Platz als kriminellste Stadt der Schweiz. Woran liegt das? Der Kommandant der Stadtpolizei Solothurn ordnet ein.
Walter Lüdi, Kommandant Stadtpolizei Solothurn
© Solothurner Zeitung / Hanspeter Bärtschi
Anzeige

Neuste Auswertungen zeigen: In der Stadt Solothurn gab es im letzten Jahr 196,5 Straftaten pro 1000 Einwohnenden. Damit ist die Stadt schweizweit Spitzenreiterin, gefolgt von Basel mit 125,5 Straftaten pro 1000 Einwohnenden. Dies geht aus dem statistischen Atlas der Schweiz hervor. Und auch bei den Gewaltstraftaten liegt Solothurn weit vorne. Mit 11,7 Straftaten pro 1000 Einwohnenden befindet sich die Stadt auf dem zweiten Platz.

Unerfreuliche Zahlen

Für Walter Lüdi, Kommandant der Stadtpolizei Solothurn, sind die Zahlen unerfreulich. Es sei aber wichtig, dass man diese richtig einordne, sagt er. Solothurn sei auch ein ganzer Bezirk und habe als Kantonshauptstadt ein grosses Einzugsgebiet. Es sei deshalb davon auszugehen, dass Kriminaltaten auch von «Besuchern» der Stadt verübt werden. Weil sie aber auf dem Gemeindegebiet der Stadt Solothurn passieren, werden sie prozentual auf die Einwohner der Stadt Solothurn gerechnet. Deshalb ergibt sich ein höherer Wert pro 1000 Einwohner der Stadt Solothurn

Zuständig für die personelle Ausstattung des Stadtpolizei-Korps sei aber die Politik, sagt Walter Lüdi weiter. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Solothurn können die Stadtpolizei aber in ihrer Arbeit unterstützen. Man sei bei der Stadtpolizei froh, wenn Beobachtungen oder verdächtige Feststellungen gemeldet werden. Dann können die Beamten der Stadtpolizei diesen Meldungen nachgehen und reagieren.

Besondere Brennpunkte oder Orte in der Stadt, an denen es besonders häufig zu kriminellen Taten kommt, kann der Kommandant der Stadtpolizei keine benennen. Das Sicherheitsgefühl sei individuell und subjektiv, sagt er weiter. Bei den Delikten würden sie bei der Stadtpolizei vor allem bei den Vermögensdelikten eine Zunahme feststellen, sagt Walter Lüdi abschliessend.

(dwy, ma)

Quelle: 32Today
veröffentlicht: 29. März 2023 21:01
aktualisiert: 29. März 2023 21:01