Post-Angestellte bleiben 16 Tage pro Jahr krank Zuhause
10,5 Krankheitstage im Jahr 2010, 12,4 Tage 2015 und 15,8 Tage im vergangenen Jahr: Die Angestellten der Post fehlen von Jahr zu Jahr mehr, weil sie krank sind. 2022 blieben die Post-Mitarbeitenden im Durchschnitt mehr als drei Wochen krankheitsbedingt Zuhause, wie der «SonntagsBlick» schreibt. Das sind 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Längere Arbeitstage, mehr Stress und Druck lautet die Erklärung der Gewerkschaften. Post-Verwaltungsratspräsident Christian Levrat sieht das etwas anders.
Kein post-spezifisches Problem
Psychische Leiden und Probleme des Bewegungsapparats sind laut Levrat die Hauptgründe für Abwesenheiten. Als erste Erklärungsgründe nennt der 52-Jährige die älter werdende Belegschaft, Krankheiten seit Wegfall der Coronamassnahmen und Sorgen wegen des Weltgeschehens.
Massnahmen eingeführt
Erste Massnahmen seien schon ergriffen worden, unter anderem Schulungen von Führungspersonen und Reintegrationsmassnahmen. Der Verwaltungsratspräsident sagt, die Entwicklung nehme man sehr ernst.
(hap)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: