Earth Hour: Hier wird es im Mittelland am Samstag dunkel
Gemeinsam für mehr Klimaschutz – das ist das Motto von World Wildlife Fund (WWF). Dafür sollen im Rahmen der ins Leben gerufene Earth Hour diesen Samstag, am 25. März, um 20.30 Uhr auf der ganzen Welt die Lichter und elektronischen Geräte in ihren Häusern ausgeschaltet werden. In Paris ist es der Eiffelturm. Die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney werden ebenfalls bei dieser Aktion mitmachen und ihre Lichter löschen. Vor allem nach einem Jahr mit verheerenden Wetterereignissen und einer Energiekrise möchte der WWF mit der jährlichen Aktion die Menschen auf die Klimakrise aufmerksam machen.
Auch im Mittelland wird diese Aktion unterstützt. Die Stadt Solothurn schaltet am Samstag für eine Stunde alle Beleuchtungen von öffentlichen Gebäuden aus. Aufgrund der Energiesparmassnahmen würden viele bereits seit Monaten stark reduziert, schreibt die Stadt Solothurn am Freitag in einer Mitteilung.
In Burgdorf findet die «Earth Hour» ebenfalls statt. In diesem Jahr wird sie gleichzeitig als Eröffnung des Jubiläumsjahres zur Handfeste von 1273 genutzt. «Dabei wenden wir einerseits den Blick zurück ins Mittelalter werfen, ins Jahr als die Handfeste entstanden ist, und wo es keine künstlichen Lichtquellen gab, und andererseits in die Zukunft, in der der Klimaschutz und die Sensibilisierung dafür eine zentrale Rolle spielen wird». Das schreibt die Stadt Burgdorf auf ihrer Webseite.
Could an hour change the world?
— Earth Hour Official (@earthhour) March 8, 2023
Surely not, it’s only an hour... 👀
But what if this Hour inspires millions to act for 🌏, reminding us to make all other hours count? That could spark a world of change.
Let's create the #BiggestHourForEarth. Are you with us? #EarthHour pic.twitter.com/sRLHQ6mHj0
Machen du oder deine Gemeinde auch mit bei der «Earth Hour» am Samstagabend? Schreib es uns in die Kommentare.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(dwy)