Gratis ÖV und Stimmrecht für Ausländer: Das fordert die Jugend von der Politik
Gratis ÖV, bezahlter Schulweg, Stimm- und Wahlrecht für ausländische Bürger und bessere Integration: Das fordern junge Menschen von der Solothurner Politik. Jugendliche im Alter von 14 und 25 Jahren konnten sich am Jugendpolittag im Landhaus Solothurn mit dem Kantonsrat austauschen und ihre Anliegen und Vorschläge präsentieren, wie die Staatskanzlei mitteilt.
Am Morgen ging es um die Themen Öffentlicher Verkehr, Infrastruktur, Stromversorgung und Stromsparen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Individualverkehr, Gesellschaft, Religion und Inklusion, Migration, Arbeit, Schule und Bildung, sowie Freizeit und Jugendangebote.
Einigung auf Interpellation
Vorgängig konnten die Jugendlichen ihre Anliegen online über eine Online-Plattform einreichen. Mithilfe von Moderatorinnen und Moderatoren wurden dann die Ideen ausgearbeitet. Anschliessend wurden die erarbeiteten Vorschläge den Mitgliedern des Kantonsrates präsentiert. So richtig konkret wurde es dann im Rathaus. Da konnten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Akteuren der Solothurner Politik Umsetzungsvorschläge ausarbeiten.
Die Teilnehmenden forderten unter anderem gratis ÖV für Jugendliche (oder zumindest günstigere Preise), die Bezahlung des Schulwegs durch die öffentliche Hand oder dass Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Solothurn künftig abstimmen und wählen dürfen. Ein weiteres Anliegen war die Förderung von Integration durch niederschwellige Deutschkurse.
Nach einer Diskussion mit dem Kantonsrat haben sich die Jugendlichen mit den Politikerinnen und Politikern auf eine Interpellation geeinigt. So soll beim Regierungsrat angefragt werden, welche Massnahmen in diesen Bereichen bereits existieren.
«Politik ohne Jugend ist wie Gegenwart ohne Zukunft»
Für die Vorstellung ihrer Anliegen im Plenum erhielten die Jugendlichen gar Applaus. Auch Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser unterstrich die Wichtigkeit des Polittages mit dem Zitat «Politik ohne Jugend ist wie Gegenwart ohne Zukunft – Veränderung beginnt mit ihr.»
Seit 2007 führt der Kanton Solothurn den Jugendpolittag durch. Er will damit die Integration der jungen Menschen in der Politik fördern.
(mgt/ckp)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: