Kanton Solothurn

Frisch gebackene Mütter sollen sich im Kantonsrat bald vertreten lassen können

10. Mai 2023, 16:18 Uhr
Frauen sollen während des Mutterschaftsurlaubs im Solothurner Kantonsrat eine Stellvertretung erhalten. Das Solothurner Parlament hat am Mittwoch einen entsprechenden Auftrag an die Regierung überwiesen. Kantonsrätin Sarah Schreiber (Mitte) fordert, dass sich Mütter 3 bis 12 Monate lang beurlauben lassen können.
Der Solothurner Kantonsrat hat einen Auftrag für eine Stellvertretungsregelung bei einer Mutterschaft angenommen. Damit sollen Kantonsrätinnen künftig eine Auszeit von 3 bis 12 Monaten vom Parlamentsbetrieb nehmen können, wenn sie ein Kind gebären. (Symbolbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
Anzeige

Der Entscheid fiel mit 48 zu 38 Stimmen bei 8 Enthaltungen. Damit hat der Regierungsrat nun den Auftrag, eine Gesetzesänderung vorzuschlagen.

In der Diskussion hatten sich Vertreterinnen von SVP und FDP gegen die Regelung ausgesprochen. «12 Monate sind zu kurz um sich im Kantonsrat einzuarbeiten», sagte Manuela Misteli (FDP). Jennifer Rohr (SVP) argumentierte, eine solche Regelung müsste konsequenterweise auf weitere Gründe ausgedehnt werden. «Bis heute hat noch kein Kanton eine wirklich gute Lösung», sagte Rohr.

Überwindbare Schwierigkeiten

«Schön, dass immer mehr junge Frauen kandidieren und gewählt werden», sagte Nadine Vögeli (SP). Zwar sehe auch ihre Fraktion Umsetzungsschwierigkeiten, diese seien aber überwindbar.

Für die Vorlage sprachen sich auch die Grünen und mehrheitlich die GLP aus. «Die Zeit ist reif, stimmen wir zu», sagte Sarah Schreiber (Mitte), die Verfasserin des Auftrags.

Schon in sechs Kantonsparlamenten möglich

Die Ratsleitung hatte den Auftrag mit Stichentscheid des Vorsitzenden zur Ablehnung empfohlen. Mit dem Argument, dass bereits heute die Möglichkeit besteht, sich während des Mutterschaftsurlaubes und der Stillzeit in Sitzungen von Kommissionen von einem anderen Fraktionsmitglied vertreten zu lassen.

Aktuell gibt es in der Schweiz sechs Kantonsparlamente, die eine vollständige Stellvertretung kennen, also auch für die Plenarsitzungen. Darunter die Nachbarkantone Aargau und Jura.

Laut dem nun überwiesenen Antrag soll eine solche Stellvertretung im Solothurner Kantonsrat mindestens drei und höchstens zwölf Monate dauern. Zum Zug käme die erste nicht gewählte Person auf der Parteiliste der beurlaubten Mutter.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

(red.)

Quelle: 32Today
veröffentlicht: 10. Mai 2023 16:17
aktualisiert: 10. Mai 2023 16:18