Oltnerin fährt zum zweiten Mal an die Wirtschafts-Olympiade
Talentierte Jugendliche in Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum fördern. Das sind die Ziele der Organisationen YES und Wissenschafts-Olympiade, die gemeinsam die Wirtschafts-Olympiade ausrichten. Die Jugendlichen sollen ihre Talente zeigen und sich untereinander vernetzen können. Srishti Manivel aus Olten nahm im zweiten Jahr in Folge erfolgreich teil.
«Es ging darum, eine Geschichte zu erzählen»
Zwölf Mittelschülerinnen und -schüler hatten sich gegen eine Konkurrenz von 200 Gleichgesinnten durchgesetzt und nahmen am nationalen Finale bei der UBS in Zürich-Altestetten teil. Unter ihnen auch Srishti Manivel. Die Aufgaben: Eine Prüfung in Volkswirtschaftslehre sowie ein «Business Case», bei dem die Teilnehmenden vor einer Jury einen Vortrag über ein Unternehmen halten sollten. In diesem Fall ging es um das Geschäft mit essbaren Insekten.
«Es ging mir darum, eine Geschichte zu erzählen», sagt Manivel über ihre Präsentation. Sie spreche gerne vor Menschen und begeistere sie mit kreativen Lösungen für komplexe Probleme. Bei nur 90 Minuten Vorbereitungszeit ist so etwas dennoch keine einfache Angelegenheit.
Nicht nur Medaille gewonnen
Völlig unvorbereitet wurden die Finalisten jedoch nicht in den Wettkampf geschickt. Bereits vom 21. bis 23. April fand das «Innovation Camp» satt, bei dem die Teilnehmenden in Gruppen eingeteilt wurden und üben durften. Natürlich nutzten das die Jugendlichen, um sich auch sozial auszutauschen. Für Manivel war dies gar das Highlight der gesamten Veranstaltung: «Ich habe bei der letztjährigen Ausgabe viele tolle Menschen kennengelernt. Mit vielen bin ich inzwischen eng befreundet und es war schön, sie alle wiederzusehen.»
Für sie und die vier anderen Gewinner geht es bald gemeinsam nach Griechenland. Dort findet zwischen dem 24. Juli und dem 2. August die internationale Wirtschafts-Olympiade statt.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: