Sitzleder gefragt: Kino Palace Solothurn zeigt alle «Herr der Ringe»-Filme am Stück
Damit man einen solchen Filmmarathon an einem Tag durchbringt, muss man früh aufstehen: Bereits um 9 Uhr soll der erste Film der Reihe, «Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring», über die Leinwand flimmern. Schluss ist dann (mit Unterbrüchen) erst gut 14 Stunden später, kurz vor Mitternacht.
«Wieso nicht alle drei Filme hintereinander zeigen?»
Wie kommt man auf die Idee, einen solch langen Kinotag auf die Beine zu stellen? Das Kino Palace wird als Familienbetrieb geführt, Teil des Teams ist Romana von Gunten. Sie erklärt, das Kino biete seit diesem Jahr das sogenannte «Kino On Demand: The Ones We Love» an. «Dort stehen über 1300 Filmklassiker zur Auswahl, und man kann abstimmen, was wir als nächstes zeigen. Da hatten wir bereits Filme wie Pulp Fiction oder Dirty Dancing, die waren ein Riesenerfolg.»
Ein Mal im Monat zeige man einen solchen Wunschfilm. Und nun wurde «Herr der Ringe» in der «Extended Version» ausgewählt. «Wir fanden: Wenn wir schon einen so langen Film zeigen, wieso spielen wir dann nicht gleich alle?»
Ansturm überrascht
Viele wollen anscheinend auch 22 Jahre nach der Erstausstrahlung die Abenteuer von Helden wie Frodo, Sam, Gandalf und Aragorn an der Kinoleinwand erleben: Nur noch in der vordersten Reihe gibt es ein paar frei Plätze.
«Wir sind total überrascht. Wir haben kaum Werbung gemacht, und doch war das Kino innert kürzester Zeit fast ausverkauft." Es gebe wohl eine riesige Fangemeinde, die via Chats das Ereignis geteilt hat, sagt Romana von Gunten. Es könne gut sein, dass auch einige Fans von weit her nach Solothurn kämen. Denn es sei wohl das erste Mal, dass ein Kino die drei Kultfilme in der ungeschnittenen Version am Stück zeigt.
Es ist zwar nicht selten, dass das Kino Palace ausverkauft ist: Neben dem «Kino On Demand» gebe es beispielsweise türkische Filme, die gut liefen, und auch TikTok-Trends, bei denen dann zahlreiche Jugendliche schweizweit gleichzeitig ins Kino kämen, zur Überraschung der Kinobetreiber. «Trotzdem hätten wir den Ansturm nicht erwartet: Es ist ein Sonntag im Advent, es ist ein ganzer Kinotag, und es kostet immerhin 49 Franken pro Ticket.»
Längere Pausen, Hot Dog und Popcorn
Die Betreiber des Palace sind gespannt, ob die Fans wirklich so früh am Morgen auf der Matte stehen. «Die meisten haben reserviert, das heisst, sie müssen eigentlich eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung da sein.» Gerade wegen der vielen Reservationen solle man es unbedingt spontan versuchen, denn es könne sein, dass jemand mit Reservation krank ist und zu Hause bleibt.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Zwischen den Filmen gibt es jeweils eine längere Pause, in der man sich verpflegen kann. Das Team bietet belegte Brötchen und Hot Dogs an, und natürlich wird auch Popcorn nicht fehlen.
«Kino On Demand» trifft Zeitgeist
Die Besucherzahlen zeigen, dass man mit dem Angebot «Kino On Demand» den Zeitgeist treffe, so von Gunten. "Von jung bis alt finden die Menschen alte Filme cool und kultig.» Es kämen sowohl Hardcore-Fans wie auch Junge, die gehört hätten, dass sie diesen Film sehen sollten. Es sei eine gemeinsame Zeitreise in die Vergangenheit.
«Es ist ein mega schönes Erlebnis, wenn man mit vielen Leuten im Kino sitzt. Plötzlich sind all die Menschen mit grauen Haaren wieder die Teenager, die sie damals waren, als sie den Film zum ersten Mal gesehen haben.» Ein gutes Beispiel sei Dirty Dancing: «Da haben die Besucherinnen und Besucher gesungen, den Text nachgesprochen, es gab auch Szenen-Applaus. Ich war überrascht, dass niemand getanzt hat.»