Grosse Sicherheitsmassnahmen

Solothurner Energieversorger schützt sich vor Klimabewegung

09.03.2023, 06:47 Uhr
· Online seit 09.03.2023, 06:35 Uhr
Bis 2050 soll die Schweiz die Abhängigkeit von fossilen Energien drastisch reduzieren. Die Regio Energie Solothurn ist Vorreiterin und betreibt mit dem Hybridwerk eine schweizweit einzigartige Energieanlage. Dennoch wird sie vor Klimaaktivisten geschützt.
Anzeige

Die Klimabewegung spaltet Meinungen und schlägt hohe Wellen. Das wirkt sich auch auf regionale Unternehmen aus. So etwa auf das Hybridwerk Aarmatt in Zuchwil, das von der Regio Energie Solothurn betrieben wird.

Das Unternehmen organisierte letzten Freitag eine Führung zur Vorstellung des Hybridwerks. Der Zufall wollte es, dass an jenem Tag die Klimabewegung in mehreren Schweizer Städten zu Kundgebungen aufrief. Die Demonstranten trugen Banner mit der Aufschrift «Stoppt fossile Brennstoffe».

Sicherheitsleute auf dem Areal

Das Areal der Regio Energie Solothurn in Zuchwil glich an diesem Tag einem Hochsicherheitstrakt. Unerlaubtes Betreten des Geländes war nicht möglich, denn Sicherheitsleute überwachten das Eingangstor und waren an verschiedenen Stellen auf dem Areal platziert. Verantwortliche vor Ort kommentierten den Schutz mit «sicher ist sicher». Das auf die Beine gestellte Sicherheitsdipositiv sei auf Anraten der Polizei aufgestellt worden.

Eigentlich ist es ein Paradox. Das von der Regio Energie Solothurn angestrebte Ziel müsste den Forderungen der Klimabewegung entsprechen. Die Verbrennung von Biogas erfolgt CO2-neutral und ist darum die Alternative zu Erdgas, dessen Hauptbestandteil Methan extrem klimaschädlich ist. Die Kantonspolizei Solothurn bestätigte auf Anfrage, dass sie mit der Firma diesbezüglich in Kontakt gestanden war und dass es zu keinen besonderen Vorkommnissen gekommen sei.

Schweizweit einzigartige Energieanlage

Das Hybridwerk ist eine schweizweit einzigartige Energieanlage. Am Standort Zuchwil kreuzen sich drei Energienetze: Gas, Strom und Fernwärme. Das Kernstück im Hybridwerk ist das Blockheizkraftwerk, welches kleinere Gebiete sowohl mit Wärme als auch mit Strom versorgen kann.

Das Hybridwerk Aarmatt besteht im Wesentlichen aus drei Energiewandler- und zwei angegliederten Speicherkomponenten. Alle Komponenten sind mit dem Energienetz und zusätzlich untereinander verbunden, so dass Energie flexibel und je nach Bedarf umgewandelt, gespeichert oder direkt ins Netz eingespeist werden kann.

veröffentlicht: 9. März 2023 06:35
aktualisiert: 9. März 2023 06:47
Quelle: 32Today

Anzeige
Anzeige
32today@chmedia.ch