Solothurner Parlament bewilligt Beiträge für Berufsbildungszentren | 32Today
Kantonsrat SO

Solothurner Parlament bewilligt Beiträge für Berufsbildungszentren

5. September 2023, 12:54 Uhr
Der Kanton Solothurn unterstützt den Bau und die Sanierung von vier Ausbildungszentren für handwerkliche Berufe. Der Kantonsrat hat am Dienstag Investitionsbeiträge für die Verbände von Swissmechanic, der Maler und Gipser, der Gebäudetechnik und der Elektrobranche beschlossen.
Ein Gebäudetechniker bei der Arbeit an einem Berufswettbewerb. (Symbolbild)
© KEYSTONE/SUISSETEC/STR
Anzeige

Mit 91 bis 96 Ja-Stimmen war sich der 100-köpfige Kantonsrat weitgehend einig. Gegenstimmen gab es bei keiner der vier Vorlagen. Wie Mathias Stricker (SP) als Sprecher der Bildungs- und Kulturkommission (Bikuko) sagte, erhält der Kanton pro Lehrverhältnis einen Beitrag des Bundes, den er dann für die Berufsbildung weiterverteilt.

Mit insgesamt drei Millionen Franken die grösste Unterstützung erhält der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) für einen neuen Campus in Lostorf. Der Verband investiert 56 Millionen Franken, unter anderem weil die Berufslehren von Sanitär- und Heizungsinstallateuren von drei auf vier Jahre verlängert wurden.

Als Fraktionssprecherin der GLP sagte Janine Eggs, dass Fachleute für Gebäudetechnik dringend benötigt würden, um die Energiewende umsetzen zu können. Walter Gurtner (SVP) lobte das Projekt als «absoluten Vorzeige-Leuchtturm», weil mit einheimischem Holz gebaut und geheizt werde.

Standortwechsel nach Solothurn und Selzach

1,97 Millionen Franken gehen an das Ausbildungszentrum des Verbandes Swissmechanic Solothurn im Campus Technik in Grenchen. Am bisherigen Standort in Gerlafingen seien viele Einrichtungen veraltet, hiess es bei der Debatte im Kantonsrat. Ausgebildet werden unter anderem Polymechaniker und Konstrukteure.

803'000 Franken bekommt der Maler- und Gipserunternehmerverband, der die überbetrieblichen Kurse der Lernenden als Malerin/Maler und Malerpraktikerin/Malerpraktiker von Olten nach Selzach verlegt.

Der Beitrag an den Verband EIT.solothurn (Elektrobranche) wird mit Zustimmung des Kantonsrats von 1,731 auf 1,918 Millionen Franken erhöht. Damit beteiligt sich der Kanton an der ausserordentlichen Teuerung, die es bei der Sanierung und Einrichtung des neuen Ausbildungszentrums für Elektroinstallateure und Montage-Elektriker in Olten gab.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Seite teilen

Quelle: sda
veröffentlicht: 5. September 2023 12:56
aktualisiert: 5. September 2023 12:56
Anzeige
32today@chmedia.ch