Hochsommer

Von wegen Mittagshitze – das ist wirklich die heisseste Zeit des Tages

· Online seit 22.08.2023, 13:54 Uhr
Um den Mittag ist es am heissesten – so lautet eine gängige Faustregel und mit dem Begriff der Mittagshitze haben wir auch ein extra Wort dafür. Doch das ist ein Mythos. Die höchste Temperatur wird an einem Sommertag zu einem anderen Zeitpunkt erreicht.
Anzeige

Der Begriff der Mittagshitze ist eigentlich irreführend. Denn die höchsten Tagestemperaturen werden im Hochsommer und bei sonnigem Wetter in der Regel nicht um den Mittag, sondern zwischen 15 und 17 Uhr erreicht. Das zeigt ein Blick auf den Temperaturverlauf der letzten Tage. In der Stadt Bern zum Beispiel war es jeweils am späten Nachmittag am heissesten.

Sonne heizt nach Höchststand weiter

Warum wird der Tagesrekord erst erreicht, nachdem die Mittagsstunden längst vorüber sind? Das liegt zum einen daran, dass der Sonnenhöchststand bei uns nicht mittags, sondern am frühen Nachmittag ist. Ausserdem heizten die Sonnenstrahlen den Boden auch bei niedrigerem Stand noch auf und lassen die Temperatur der Luft darüber weiter steigen, erklärt Roger Perret von MeteoNews. Ab ca. 18 Uhr nimmt die Sonneneinstrahlung aufgrund des Einfallswinkels wieder ab und die Temperatur beginnt zu sinken.

Woher der landläufige Irrglaube stammt, wonach es um den Mittag am heissesten und deshalb draussen am gefährlichsten sei, darüber kann nur spekuliert werden. Die Zeit um den Mittag ist – wie die Mitternacht – generell mit Mythen belegt. Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war etwa die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei.

Das ist die kühlste Zeit des Tages

Angesichts des Temperaturmaximums um den Feierabend müsste es also eher Nachmittagshitze heissen, sagt Meteorologe Perret im Gespräch mit der Today-Redaktion. Der Rat unserer Eltern, am Mittag lieber nicht draussen zu spielen, ist schlichtweg Unsinn. Die Vermutung, dass sich die heisseste Zeit des Tages vom Mittag auf den Nachmittag verschoben hat, trifft ebenfalls nicht zu.

Wer anstrengende Arbeiten verrichten oder draussen Sport machen möchte, der sollte das also lieber später am Abend, oder gleich früh am Morgen tun. Die kühlste Zeit des Tages ist laut Perret nämlich die um den Sonnenaufgang zwischen 5.30 Uhr im Juli und 6.45 Uhr im August. Das gilt besonders in den Städten. Diese heizen sich durch viel Beton und Asphalt noch stärker auf als Land und Wald.

Strassen und Wände geben noch lange Wärme ab

Während der Nacht sinkt die Temperatur zwar allmählich, doch die vielen steinernen Oberflächen wie etwa Strassen oder auch Hauswände geben weiterhin die Wärme ab, die sie über den Tag hinweg aufgenommen haben. Wenn du nachts mit der Hand über einen Terrassenboden fährst, kannst du das selbst spüren. Je länger der Sonnenuntergang zurückliegt, desto kälter wird es.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Ob mit oder ohne Sport: An heissen Tagen ist es wichtig, immer genug zu trinken. Anstatt der empfohlenen Tagesmenge von 1,5 bis zwei Litern solltest du – sofern aus gesundheitlichen Gründen nichts dagegen spricht – lieber drei Liter Wasser trinken. Und am Nachmittag drinnen bleiben.

Quelle: Reuters

veröffentlicht: 22. August 2023 13:54
aktualisiert: 22. August 2023 13:54
Quelle: Today-Zentralredaktion

Anzeige
Anzeige
32today@chmedia.ch