Droht dem Fasnachtsmarkt in Langenthal das Aus? | 32Today
Zu wenig Anmeldungen

Droht dem Fasnachtsmarkt in Langenthal das Aus?

Dominik Lüdi, Cyrill Pürro, 15. September 2023, 17:17 Uhr
Den Langenthaler Fasnachtsmarkt gibt es seit 1994. Mitte Oktober findet die 28. Durchführung statt. Es könnte das letzte Mal sein.
Ein Volksfest mit über 10'000 Besuchern: Der Fasnachtsmarkt gehört seit 30 Jahren zu Langenthal dazu.
© strosse-fuedeler.ch
Anzeige

Um den Langenthaler Fasnachtsmarkt steht es schlecht. «Da wir bis heute leider sehr wenige Anmeldungen haben, könnte dies der letzte Langenthaler Fasnachtsmarkt sein», heisst es in einem Social-Media-Post des OKs. Stand jetzt haben sich beim Organisationskomitee 60 Stände angemeldet. Das angestrebte Minimum liegt bei 120. «Wir sind uns von den letzten Jahren eigentlich das Doppelte gewohnt», erklärt der OK-Chef Rolf Uhlmann. Er hat den Fasnachtsmarkt im Jahr 1994 mitgegründet.

Findet der Langenthaler Fasnachtsmarkt dieses Jahr zum letzten Mal statt?

© zVg

Märet muss im Vordergrund stehen

Das Interesse ist dieses Jahr also definitiv kleiner. Bereits im letzten Jahr, bei der ersten Durchführung nach der zweijährigen Coronapause, gab es nur 90 Stände. «Wir waren überrascht, dass der Fasnachtsmarkt letztes Jahr nicht besser angelaufen war», sagt Rolf Uhlmann.

Die Konkurrenz aus dem Internet macht den Organisatoren zu schaffen. «Heute wird eben alles online verscherbelt», führt Uhlmann aus. Es könne aber auch sein, dass die Leute generell etwas bequemer geworden seien. Einen Stand zu betreiben, ist schliesslich auch mit hohem Aufwand verbunden. Man muss früh aufstehen und auch bei schlechtem Wetter über längere Zeit am Stand anwesend sein. Interessanterweise verhalte es sich mit der Party danach, dem alljährlichen Oktoberfest der Guggenmusik Blächsuuger in der Makthalle, ähnlich. Auch dort sind die Ticketverkäufe im Vorfeld bei weitem nicht mehr da, wo sie mal waren.

Das Guggenkonzert am Märit mit der Festwirtschaft im Stadtzentrum laufe zwar jedes Jahr  gut – finanzielle Probleme gäbe es keine. Doch eine Party ohne Märet, kommt für ihn und die Mehrheit des OKs nicht in Frage. «Der Märet muss im Vordergrund stehen», sagt Uhlmann bestimmt.

«Die 30 zu erreichen, wäre schön»

Den Fasnachtsmarkt am 21. Oktober wolle man sicher noch durchführen. Und dann müsse man eben weiter schauen. Ursprünglich wäre es das Ziel des 24-köpfigen Teams gewesen, den Fasnachtsmarkt 30 mal durchzuführen. «Die 30 zu erreichen, wäre schön», gibt Uhlmann zu. Die Crew sei motiviert, dieses Ziel zu schaffen. Und deshalb gehe das OK auch mit dieser Message auf die Cliquen zu.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Seite teilen

Quelle: 32Today
veröffentlicht: 15. September 2023 17:17
aktualisiert: 15. September 2023 17:17
Anzeige
32today@chmedia.ch