Sauerstofftherapie gegen Long-Covid: «Meine schlechten Tage wurden immer besser»
Quelle: 32Today / Jael Fischer / Selina Koch
Corona ist Geschichte? Nicht für alle, denn viele Menschen leider noch immer an den Folgen ihrer Covid-Erkrankung, dem sogenannten Long Covid. Eine Therapie oder ein Medikament, das die Krankheit heilt, gibt es bis anhin nicht.
Es gibt Leute, die die Sauerstofftherapie und die Naturheilpraxis Cardiofit belächeln, doch die Patienten sind begeistert. «Dank der Therapie bin ich wieder an dem Punkt, wo ich vor der Corona-Erkrankung gewesen bin», so die Patientin Christina Sadeghi. Was hat es mit dieser besonderen Therapie auf sich?
Der Naturarzt Hansjürg Wirz während der Therapie des Patienten Frank Schneider. Er hat vor etwa drei Wochen mit der Therapie begonnen.
Therapie auf dem Hometrainer
Bei der Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) sei die Kombination aus Sauerstoff und Bewegung essentiell. «Dadurch werden die inaktiven Kraftwerke im Körper wieder reaktiviert und das Sauerstoffaufnahmevermögen verbessert», erklärt Hansjürg Wirz, Naturarzt und Herztherapeut von Cardiofit. «Es ist wie bei einer Waschmaschine, die voller Fuseln ist. Mit Bewegung und zugeführtem Sauerstoff spülen wir die Zellen durch.»
Der Naturarzt und Herztherapeut Hansjürg Wirz ist seit über 40 Jahren in seinem Beruf tätig. Er wendet die Sauerstofftherapie bei Long Covid Patienten seit Ausbruch der Pandemie an.
Die Zellen im Körper seien von einer Art Hülle umgegeben, die den Sauerstoff nicht durchlasse. «Durch Sauerstoff und Bewegung kann man den Partialdruck erhöhen, damit die Zellen den Sauerstoff aufnehmen können und die Kraftwerke aktiviert werden», so Wirz.
In seiner Praxis bewegen sich die Patienten wie zu Hause auf einem Hometrainer. Die Therapie helfe den Betroffenen von Long Covid, den Sauerstoffmangel anzugehen und die Leistungsfähigkeit hoch zu schrauben.
«Der Energiefluss ist endlich wieder da»
«Ich hatte Schlafstörungen und fühlte mich stark erschöpft, sodass ich nach einfachen Tätigkeiten wie Duschen zwei Tage lang mit Kopfschmerzen im Bett lag», so die Patientin Dominique Würgler. «Seit der Therapie fühle ich mich nicht mehr so erschöpft und muss mich nicht mehr im Bett erholen.» Dominique mache aussergewöhnlich gute Fortschritte, da sie sportlich sehr aktiv war und an Marathonläufen teilgenommen habe, sagt Wirz.
Mit dem Laktatmessgerät wird die Leistung gemessen und damit verbunden auch die Sauerstoffaufnahmekapazität. Vor Beginn und nach dem Training wird der Wert gemessen. Je tiefer der Wert, desto mehr Sauerstoff kann der Körper aufnehmen.
Auch bei der Patientin Christina Sadeghi habe sich Long Covid stark ausgewirkt: «Die Spritzkanne aufzuheben und die Pflanzen zu giessen, war vor einem Jahr nicht möglich.» Vor einem Jahr habe sie mit der Therapie angefangen und sei sehr zufrieden.
«Nach einer solch langen Leidenszeit ist der Energiefluss endlich wieder da», sagt Patient Frank Schneider. Er habe vor drei Wochen mit der Therapie gestartet und stehe damit noch am Anfang.
Spitzensportler machen es vor
Auch Spitzensportlerinnen wie Lara Gut Berahmi, der serbische Tennisspieler Novak Djokovic und die brasilianische Fussball-Nationalmannschaft setzen auf die Sauerstofftherapie, um ihre Leistung auf die höchste Stufe zu bringen. «Professionelle Sportlerinnen und Sportler kommen auch zu uns in die Praxis», erzählt der Naturarzt.
Auch die brasilianische Fussball-Nationalmannschaft erhält eine Sauerstoffzufuhr, um mehr Leistung aufs den Platz zu bringen.
Nachhaltige Heilung noch nicht bewiesen
Die Sauerstoff-Therapie wendet Wirz aber nicht erst seit der Pandemie an. Seit über 40 Jahren ist er im Geschäft tätig und wendet diese Therapieform bei Menschen mit Atemwegserkrankungen an. Die Long-Covid-Erkrankung gibt es nachweislich erst seit etwa zwei Jahren. Entsprechend sind kurzfristige Heilungserfolge plausibel, der Beweis einer nachhaltigen Heilung steht noch aus. Dies zu beurteilen, braucht noch mehr Zeit.
Grosser Ansturm in Solothurn
Es kämen Menschen aus dem süddeutschen Raum, aus Lugano und der ganzen Schweiz nur wegen der Sauerstofftherapie zu Cardiofit nach Solothurn. «Diese Leute übernachten zehn bis vierzehn Tage in Solothurn und kommen jeden Tag zu uns in die Therapie», so der Naturarzt. Andere würden sogar auf dem Campingplatz campen. Inzwischen wurden sogar drei weitere Mitarbeiter eingestellt
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: